An der Kinderfastnacht am Faschingsdienstag ist im Sportlerheim immer volles Haus und unsere „kleinen Fastnachter“ stehen ganz im Mittelpunkt. Dank unseres jungen 15-köpfigen Teams rund um André Seitz und Daniela Seitz ist ein toller Nachmittag für alle Kinder Programm. Hierzu tragen die verkleideten Kids ob kleine Prinzessinnen, Indianer, Feuerwehrmann, Eiskönigin, und, und, und genauso bei wie die verkleideten Eltern.
Der Nachmittag startet mit ganz viel Bewunderung der tollen Kostüme und fetziger Musik, so dass alle in Faschingsstimmung kommen. Neben vielen Spielen, Bastel- und Malaktionen und jeder Menge Spaß für die Kleinen und Großen werden die besten Kostüme der Kinder prämiert.
Dank vieler toller Preise geht aber kein Kind „leer“ nach Hause. Neben Gutscheinen für eine Dauerkarte für das Beefurther bzw. das Reichelsheimer Schwimmbad, gibt es z.B. auch Gutscheine für einen Indoorspielplatz, für Eis u. Pizza und natürlich viele tolle Überraschungen zum Spielen.
An der Kinderfastnacht 2015 stand der 1. Vorsitzende Mario Walter in der Bütt und dankte Dani und André und ihrem Team für die seit Jahren tolle Organisation.
Hallo liewe Kinner hätt ihr viel Spass?
Do owwe uff de Bühn steit de Onkel und der vezailt euch jetzt was.
Ihr kennt glei weiter speele und tobe,
Könnt tanze un kreische, bastle un mole
Schenkt mir nur 5 Minute von Eurer kostbare Zeit
Damit ich was los wer, was gsaogt wern muss heit.
Gestern Owend do hott´s michs getriwwe,
e poar Reime fer den heitige Doach zu finne.
Warimm, weshalb, ihr werd´s glei weiss.
hört zu un macht jetzt bloaß koan … (Scheiß).
Ihr Kinner, Eltern, Opa´s, Oma´s und ach sonstige Verwandte,
ihr wird´s kaum glawe ewwer es is woahr,
de TSV wird diesjohr hunnert und zaije Johr .
Un ach des Fest der Feste im Orrewaldkreis,
unser Bembelfest des iss ach koan ….(Scheiß)
jährt sich diesjohr zum dreimal x 10te
Wer rechne kann, der was jetzt bescheid,
bis zum 30. Äbbelwoifescht is es ach nit mei weit.
En akademische Owend, der soll´s diesjohr net soi,
denn die sinn meistens so trocke wie e leeri Flasch Woi.
Besser sinn do iwwers Johr weg verdalt
unser allseits bekannte Feste fer jung und fer alt.
Dozu gehärt ach unsern Kinnerpreismaskeball,
der alljährlich in de letschte fast 20 Joahr,
organisiert wird von zwa Personen
die heut gehörn noch ganz owwe auf de Thron.
Domols, 96´ wors gewäse, do häwwe die zwa übernumme,
de Kinderpreismaskeball von ehm der em TSV noch bis heit is gut gesunne.
De Philipp Börner, de meischte besser als de Pim bekannt,
hot domols iwwergewwe des Zepter in a jüngerie Hand.
Seit dem is die Dani und de André am Start,
sinn verantwortlich - Joahr fer Joahr, damit alles läeft glatt.
Die zwo kümmern sich ums Programm
durch des des André dann führt und muss stehn seinen Mann.
Sie denke sich Spiele und Aktione für die Kinner aus
und besoije die Preise damit koa Kind muss leer gaihn noch Haus.
Die Helfer wern von denne zwa koordiniert,
damit alles gericht, nix klemmt und passiert.
Un de Lou für die Arbeit lieber André und liebe Dani,
den seht ihr dort unne,
wenn ihr guckt in die strahlende Gesichter von denne gonz Junge.
Dofer Ihr liebe moin allerbeste Dank
im Nome vom Vorstand und sicherlich auch von alle Leit und Kinner do unne auf de Bank.
Macht weiter so und bleibt uns erhalte,
die Kinner un die Eltern, die werns Euch danke.
E kloanes Dankeschön häb ich doher für Euch beide dabei,
lost´s Euch schmecke, ihr zwa, ihr seid in de rei.
Un als Zugabe lieber André mein Bu,
gibt’s fer Dich noch e Dudde Wick dezu.
damit doi Stimmche de Rest vun dem Nochmittag noch weiterhin hält,
un ach dir die Beerwedde Fastnacht a im nächste Johr noch gefällt.
Danke natürlich an alle die helfe
Die ihre Freizeit doan schenke,
un unserm Verein doan helfe.
Denn ohne Euch dets solche Veranstaltungen net gewwe
Un unser Kinner dede vor de Glotze die Ache verenge.
Dafür gibt’s von uns all´ jetzt en donnernde Applaus
Un moi Dankesred´ die is jetzt aus.
Beerwedd Helau – Beerwedd Helau – Beerwed Helau
!!!Kein Apfelweinfest in diesem Jahr!!!
Die 35. Auflage des Beerfurther Apfelweinfestes findet 2021 vom 11. – 13. Juni statt.
Dort wo im Juni über das Festwochenende mehr als 4000 Besucher jedem noch so starken Grashalm das sichere Ende bereiten, wird es in diesem Jahr beschaulicher zugehen. Der Löwenzahn erobert sich den Sportplatz in Beerfurth zurück.
Der Standort des Festzeltes ist nach dem Apfelweinfest für Wochen erkennbar. Nicht so in diesem Sommer.
Auch die heiligen Beerfurther Apfelweinfest-Feiertage, fallen in diesem Jahr dem Corona-Virus zum Opfer. Keine zwei Partynächte bei der die gesamte Gersprenztaler Jugend zu Rockmusik ausgelassen feiert. Kein Handballsport der so viele- ob jung ob alt begeistert. Kein Rummel auf dem Festplatz, kein Festgottesdienst und keine Begegnungen mit zahlreichen Freunden bei einem Glas Beerfurther Schoppen, Kochkäs´ und Co, auf die man sich schon so lange gefreut hat.
Und damit auch keine Einnahmen für unseren TSV, der dieses Jahr vom 19. – 21. Juni bereits das 35. Apfelweinfest auf die Beine gestellt hätte.
Dabei ist das Apfelweinfest die Haupteinnahmequelle für unseren mittlerweile wieder mehr als 500 Mitglieder zählenden Sportverein. „Glücklicherweise können wir aber auf zahlreiche erfolgreiche Veranstaltungen in den letzten Jahren zurückblicken, so dass wir den diesjährigen Ausfall des Apfelweinfestes in finanzieller Hinsicht aber gut verkraften können“.
„Auch wenn wir dieses Jahr auf das Apfelweinfest verzichten müssen, so richten wir den Blick schon auf das kommende Jahr“. Der Termin für 2021 steht bereits. Dann soll das 35. Apfelweinfest vom 11. – 13. Juni 2021 und damit eine Woche früher als dieses Jahr stattfinden. Die beiden Bands die in diesem Jahr wieder für eine tolle Partystimmung gesorgt hätten, wurden bereits für 2021 verpflichtet. „SOUNDSLIKE“ für Freitag- und „Rock Olymp“ für Samstagabend. „Je nachdem wie die Rahmenbedingungen dann im kommenden Jahr aussehen werden, werden wir organisatorisch auf jeden Fall gefordert werden. Aber mit unserem tollen Organisationsteam und der tatkräftigen Unterstützung der Beerfurther, werden wir diese Herausforderung sicherlich meistern“.
Jetzt aber liegt das Augenmerk erst einmal darauf, wie der Sportbetrieb in den einzelnen Abteilungen wieder nach und nach hochgefahren werden kann. Dieser wird sich zunächst auf Angebote im Freien beschränken. Und dann muss auch noch die ausgefallene Jahreshauptversammlung nachgeholt werden, bei der auch die Neuwahlen des Vorstandes anstehen.
Weitere Infos hierzu folgen in Kürze.
Euer Vorstand 14.05.2020
Jedes Jahr führen wir während des Apfelweinfestes auch unser Bembelturnier durch. Bei diesem Turnier werden jeweils eine Damen sowie eine Herrenmannschaft aus zwei verschiedenen Vereinen zusammen gelost . Bei dieser Turnierform legen wir mehr Wert auf das gesellige Zusammensein und Spaß am Spiel, wie auf das Leistungsbezogene Handballspiel. Die Mannschaften haben die Möglichkeit nach dem Turnier noch unsere Live-Musik Veranstaltung am Abend zu besuchen.

Was ist die letzte Truppe des TSV 05 ?
Die letzte Truppe des TSV 05 besteht aus den Spielern, welche bis zum Zusammenschluß mit der Handballabteilung des KSV Reichelsheim noch aktiv für den TSV tätig waren ! Unser Ziel ist es, uns einmal im Jahr zu einem Spiel zusammen zu finden um alte Freundschaften zu pflegen, sowie diesen Anlaß zu nutzen für einen guten Zweck ein paar Mark (demnächst Euro) zu sammeln.... So haben wir in den vergangenen Jahren schon Spenden an den Kindergarten Beerfurth sowie an die Jugendabteilung in Form von Geld und Sachspenden in Höhe von über 750? übergeben können. Zu diesen Spielen laden wir immer zwischen Weihnachten und Neujahr in die Sport und Kulturhalle nach Reichelsheim ein. Unsere Gegner sind Mannschaften die wir aus alten Zeiten sehr gut kennen und mit denen wir uns früher harte Gefechte geliefert haben.(KSV Reichelsheim, alte A-Jugend Fr.Crumbach, alte A-Jugend Groß Bieberau sowie den TSV Gadernheim). Es sind auch dieses Jahr wieder alle Freunde und Bekannte zu diesem Spiel eingeladen. ( Der genaue Termin wird im HSG-Heftchen rechtzeitig bekannt gegeben ! )

TV Fränkisch-Crumbach – KSV Reichelsheim – TSV Beerfurth
Drei Vereine - eine Handballspielgemeinschaft
Gegen Ende der Saison 2013/2014 haben die Verantwortlichen der drei Sportvereine beschlossen, ihre Handballabteilungen endgültig zu einer Handballspielgemeinschaft zusammenzuschließen. Schon im Jahr 2007 waren die Männerspielgemeinschaft MSG Reichelsheim/ Beerfurth und die Jugendspielgemeinschaft JSG Rodenstein (Fr.-Crumbach – Reichelsheim - Beerfurth) gegründet worden. Im Jahr 2011 dann die Frauenspielgemeinschaft FSG Rodenstein (Fr.-Crumbach – Reichelsheim – Beerfurth).
Da sich jedoch auch im aktiven Männerbereich des TV Fränkisch-Crumbach die personellen Engpässe häuften, hat man sich nach vielen Gesprächen zwischen den beteiligten Vereinen im Dezember 2013 entschlossen, die
Handballspielgemeinschaft Rodenstein
zu gründen.
Auf die Homepage der HSG Rodenstein gelangen sie, wenn sie auf das Logo klicken.
Unsere Gruppe nennt sich "Fit for fun"
und genau das machen wir!
Wir machen "Alles" gerne + auch Sport!
In den Übungsstunden "Fit for fun" - präventives Gesundheitsprogramm - befassen wir uns u.a. mit
- rückengerechter Funktionsgymnastik mit und ohne Handgeräten wie z.B. Wirbelsäulen- und Beckenbodengymnastik
- Stepaerobic zum Aufwärmen
- Hinführung zur Ausdauersportart Walking im Gesundheitsbereich
- Spiele zur Schulung der Körperwahrnehmung, Koordination und Ausdauer
- Stress Bewältigung mit Entspannungstechniken wie z.B. Massagen mit und ohne Massageigel oder Rückenspatzen, Atem- und Lösungstherapie, Feldenkrais-Methode, autogenes Training mit und ohne Fantasiereisen, Muskelentspannung nach Jakobson
- und das alles mit sehr viel Spaß und viel, viel Lachen!
Über jede neue Teilnehmerin freuen wir uns schon jetzt. Zwei Schnupperstunden sind gratis.
Übungszeiten außerhalb der Schulferien, jeweils mittwochs von 19:30 Uhr bis 20.30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule in Beerfurth, Michelbacher-Str. 15.
Auskünfte und Informationen bei unserer Abteilungsleiterin Dorle Maul
Telefon: 06164/ 2650
Ein Alltag, der uns zu wenig bewegt und Alltagsbewegungen, die einseitig sind, lassen uns nach Ausgleich suchen. Wir bieten ein ganzheitlich gesundheitsorientiertes Gymnastikprogramm zur Ausdauer- und Koordinationsschulung durch einfache Aerobic-Schrittkombinationen, gezielte Muskelkräftigung und Dehnung.
Wenn Sie Lust und Interesse haben, dann schauen Sie doch einfach mal vorbei. Zwei Schnupperstunden sind gratis.
Übungszeiten außerhalb der Schulferien ab sofort immer dienstags von 19:00 bis 20:00 Uhr im Sportlerheim Beerfurth, Schwimmbadstr.
Auskünfte und Informationen bei Übungsleiterin Claudia Arras (Übungsleiterin für Fitness und Gesundheit).
Telefon: 06164/4531
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Von der Gründung bis heute - 50 Jahre Gymnastikdamen in Beerfurth
Ob in der Ehe, im Beruf oder auch im Verein, Verbindungen über mehrere Jahrzehnte hinweg werden immer seltener.
Beim TSV 05 Beerfurth allerdings gibt es eine Gymnastiksparte, die sich 1969 gründete und sich bis heute regelmäßig dienstags in der kleinen Schulsporthalle in Beerfurth trifft. Eine Stunde lang wird der ganze Körper einmal durchbewegt, gekräftigt und gedehnt. Die Art und Weise, wie sie trainieren, hat sich sicher im Laufe der Jahre verändert, aber das Ergebnis bleibt dasselbe.
Das allein ist schon bemerkenswert, aber in dieser Gruppe sind erstaunlich viele Teilnehmerinnen, die schon über Jahrzehnte dabei sind und drei Frauen sogar von der Gründung bis heute!!
Wenn das nicht ein Anlass zum Feiern ist!!
Und so trafen sich am 29.03.2019 alle aktiven und passiven Mitglieder im „Wiesengrund“ in Beerfurth um das 50 jährige Jubiläum gebührend zu feiern.
Ein abwechslungsreiches, buntes Programm führt durch den Abend und Mario Walter als Vorsitzender des TSV 05 Beerfurth ehrt dabei drei Mitglieder, die von Anfang an dabei sind. Rosel Gerbig, Inge Mirus und Gertrud Krämer sind die Gründungsmitglieder. Inge und Gertrud sind auch heute- 50 Jahre nach Gründung, immer noch aktiv dabei und fehlen in kaum einer Turnstunde!
v.l.n.r.: Inge Mirus, Mario Walter (1. Vors.), Rosel Gerbig und Gertrud Krämer
Im Rahmen der Jubiläumsfeier wurden Gertrud Krämer, Rosel Gerbig, Ursula Großmann und Milli Stumpf zu Ehrenmitgliedern ernannt. Erika Dörner, Monika Heist und Christa Arras wurde zudem für mehr als 40 Jahre Mitgliedschaft im TSV mit der bronzenen Vereinsnadel geehrt.
Da stellt sich die Frage, woher kommt diese Verbundenheit?
Bei genauem Hinsehen stellt man fest, dass es weit über die Gymnastik hinausgeht.
Da gab es regelmäße Teilnahmen an Fasching, mit großartigen Kostümen und jeder Menge Spaß beim Proben und den Aufführungen. Ebenso war die Truppe bei den Kerbumzügen dabei, in Beerfurth wie auch in Reichelsheim am Michelsmarkt. Ob Zigeuner, Clowns, Sahneschnittchen oder aber auch „die Hochzeit von William und Kate“ im Jahr 2011, immer waren alle gemeinsam kreativ am Werk.
Ausflüge im Sommer, eine Herbstwanderung, eine Fahrt zu einem Weihnachmarkt. All diese Aktivitäten schweißen die Gruppe zusammen.
Aber auch zur Mithilfe im Verein ist und war die Gruppe stets bereit. Torten und Kuchen backen zum Apfelweinfest und 1.Mai - Marktplatzfest, Helfen im Ausschank und Putzen, nachdem andere bis tief in die Nacht feierten.
Und zu guter Letzt noch das Gläschen Sekt nach mancher Gymnastiktunde, das jedes Geburtstagskind mitbringt, und die Stunde bei netten Gesprächen beenden lässt.
Das klingt nach einem guten Geheimrezept für 50 Jahre Treue zur Gymnastikgruppe!!!
Gymnastikdamen im neuen Outfit
Zum 50 jährigen Bestehen der Gymnastikgruppe des TSV05 Beerfurth stattete die Kelterei Krämer alle aktiven und passiven Mitglieder mit schicken schwarzen Softshelljacken aus. Im Rahmen der Jubiläumsfeier wurden die Jacken von Stefan und Gertrud Krämer überreicht. Die Damen präsentieren sich stolz und freuen sich über dieses großartige Geschenk.
Sportverein - attraktiv für jedermann !
Der Turn- und Sportverein Beerfurth wurde im Jahre 1905 gegründet. Der Verein hat mehrere Abteilungen: 1. Handballabteilung: In Zusammenschluss in einer Handballspielgemeinschaft mit dem KSV Reichelsheim wird bei den Männern in 3 Spielklassen gespielt, bei den Damen in 2 Spielklassen. Die Handballjugend spielt seit Juli 2007 in der Jugendspielgemeinschaft JSG Rodenstein mit den Stammvereinen TSV 05 Beerfurth, KSV Reichelsheim und TV Fr. – Crumbach. In allen Altersklassen ab 7 Jahren gibt es - männliche und weibliche Jugendmannschaften. Sowie Mini-Handball ab 5 Jahre. 2. Damengymnastikgruppe: Damen im Alter von 20 - 60 Jahren. Fit for Fun - Gruppe : Damen, Jazzgymnastik und Rückenschule etc. Steppaerobic – Gruppe: Mädchen und Damen 4. Skigymnastik: im Winter und Freizeitgestaltung im Sommer z.B. Radfahren etc. 5. Mitgliedschaft bei der Leichtathletik-Gemeinschaft LG Odenwald. 6. TSV Singers: Eine Gruppe die Spaß am Singen hat. 7. Jazztanzgruppe: Mädchen ab 7 Jahren 8. Kinderturnen: 2 Gruppen haben Spaß an Sport u. Spiel 3-5 Jahre und 5-7 Jahre. Neben diesen vielen Möglichkeiten der körperlichen Fitness ist der TSV 05 Beerfurth im kulturellen Bereich von Beerfurth sehr populär. Höhepunkt der jährlichen Veranstaltungen ist das Beerfuther Apfelweinfest im Juni mit Handballturniere für Erwachsene und Jugendliche. Zur Fastnachtszeit ein buntes Faschingstreiben im Saal des Sportlerheimes, sowie ein Kinderpreismaskenball am Fastnachtsdienstag statt. Der TSV 05 Beerfurth beteiligt sich am Beerfurther Weihnachtsmarkt. Zahlen und Daten: 1905 gegründet - Mitgliedsstand 1.1.09: 480 Personen - Vorsitzender: Volker Delp, stellv. Vorsitzende: Daniela Seitz, Rechner: Mario Walter, Schriftführer: Tanja Ester Handballabteilungsleiter: Klaus Barth, Jugendleiter: Karl-Heinz Hess Abteilung Damengymnastk: Renate Gaspar, Abteilungsleiter Skigymnastik: Dieter Schwinn Beisitzer: Dieter Gräber , André Seitz, Gerd Eidenmüller, Tanja Götz, Thomas Barth, Werner Lossin, Reinhard Börner Der TSV freut sich über jedes neue Mitglied. - Werden auch Sie Mitglied ! Neben den aktiven Sportlern benötigen auch wir viele freiwillige Helfer für unseren Spielbetrieb (Schiedsrichter, Zeitnehmer, Sekretäre, Trainer, Betreuer und Eltern für Fahrten der Jugendlichen zum Spiel) und natürlich für unsere Veranstaltungen. Bei Interesse bitte bei Volker Delp Tel. 06164/5777 oder Daniela Seitz 06164/1553
Seite 7 von 8