TSV unterstützt Grundschule Beerfurth                             Januar 2024

                                                                                                                             Bild: TSV 05 Beerfurth e.V.

 

Eine nachhaltige Bewegungsförderung schreibt man beim TSV Beerfurth groß. Dort hat man sich zum Ziel gesetzt, die Kinder über das Kinderturnen zu einem lebenslangen Sporttreiben und einem bewegten Lebensstil zu motivieren. Spaß und Freude bei der Bewegung stehen dabei im Vordergrund. Von klein auf lernen die Kinder beim TSV alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten, wie Laufen, Springen, Werfen, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen. Das Turnen orientiert sich dabei an den Bedürfnissen der Kinder. Beim gemeinsamen Spielen und bewegen mit Gleichaltrigen lernen sie nachzugeben, sich zu behaupten, einander zu helfen, zu kooperieren und mehr. Aktuell turnen beim TSV in 5 Gruppen mehr als 80 Kinder im Alter von 1 bis 9 Jahren. Zur Unterstützung der Übungsleiterinnen sucht der TSV noch engagierte Helfer. Interesse?
Die Jugend-Abteilungsleiterin Steffi Maul gibt dazu gerne Auskünfte.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Mit der Grundschule Beerfurth pflegt der TSV seit Jahren einen guter Kontakt. In der Vergangenheit gab es bereits eine Kooperation „Schule und Verein zur Sportförderung“ und der TSV schaffte schon zahlreiche Sportgeräte für die Grundschulturnhalle an. Dort hält der TSV die meisten seiner Turnstunden ab und die Geräte können auch von der Grundschule für den Sportunterricht genutzt werden. Eine Win-Win-Situation.

Jetzt durfte sich die Grundschule Beerfurth neue Sportgeräte aussuchen.
Der TSV stellte dafür 1.000 € zur Verfügung und kümmerte sich um die Beschaffung.
 
Carmen Feller, komm. Leiterin der Grundschule (links) und Alexandra Schubert-Vetter, Schulsport-koordinatorin (rechts) freuen sich bei der Übergabe der Sportgeräte durch Mario Walter,
1. Vorsitzender TSV 05 Beerfurth (Bildmitte)

 

 


TSV unterstützt neuen Schwimmbadverein 

  

Bild: Beerfurther Schwimmbad e.V.

 

Ende Oktober 2022 gründete sich der „Beerfurther Schwimmbad e.V.“ mit dem Ziel das Beerfurther Schwimmbad zu erhalten und auch zu betreiben. Dank dem außerordentlichen Engagement konnte der Verein am 10. Juni 2023 nach 3 Jahren Schließung das Schwimmbad von der Gemeinde Reichelsheim im Rahmen einer Erbpacht übernehmen, wiedereröffnen und unser wunderschönes „Kleinod“ erhalten, in dem schon seit über 50 Jahren die Beerfurther das Schwimmen gelernt haben.

Anlässlich des Abschlusses der ersten erfolgreichen Schwimmbadsaison unter Vereinsregie gab es am
26. September 2023 eine große „Tschüss-Sommer-Party“.

Zur großen Überraschung aller Gäste überreichte der TSV 05 Beerfurth e.V. eine Spende in Höhe von 5.555 € an den Schwimmbadverein. Damit leistet auch der Turn- und Sportverein einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Schwimmbades und zur Förderung des Schwimmens.

Torsten Beilstein, 1. Vorsitzender Beerfurther Schwimmbad e.V. (links) freut sich bei der symbolischen „Scheck“-Übergabe durch Mario Walter, 1. Vorsitzender des TSV 05 Beerfurth e.V. (rechts im Bild).

 

 

 


Tolle partnerschaftliche Zusammenarbeit

 

Das Beerfurther Apfelweinfest ist seit Jahren eine feste Veranstaltungsgröße im oberen Gersprenztal und über die Region hinaus bekannt. In diesem Jahr veranstaltet der TSV 05 Beerfurth das „Bembelfest“ vom 21. Bis 23. Juni bereits zum 34. Male. Rund um das Festwochenende kommen mittlerweile rund 4000 Besucher auf das Sportgelände in Beerfurth um attraktiven Handballsport zu sehen, Oldtimer-Traktoren zu bestaunen und natürlich bei Livemusik am Freitag- und Samstagabend ordentlich zu feiern. Mehr als 200 ehrenamtliche Helfer sind dafür im Einsatz. Bei einer Veranstaltung dieser Größenordnung darf ein Sanitätsdienst natürlich nicht fehlen. Nachdem der vorherige Anbieter den Dienst vor Ort nicht mehr leisten konnte, kamen 2014 die Verantwortlichen des TSV und dessen 1. Vorsitzender Mario Walter mit dem stellv. Bereitschaftsleiter des DRK Ortsvereins Brensbach Simon Stephan in Kontakt.      In einem ersten Gespräch wurden damals die Einzelheiten für den Sanitätsdienst besprochen und der DRK Ortsverein Brensbach damit betraut, bei den Abendveranstaltungen am Apfelweinfest den Sanitätsdienst zu leiten.

Am frühen Sonntag des 22.06.2014 war der erste Sanitätsdienst dann ohne große Vorkommnisse beendet. In einem kurzen Nachgespräch wurde von beiden Seiten der Wunsch ausgesprochen, doch den Sanitätsdienst nächstes Jahr wieder genauso machen zu wollen. So entstand in den letzten fünf Jahren eine tolle partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem TSV und dem DRK Ortsverein Brensbach, die hoffentlich noch viele Jahre fortgeführt wird.

Nach dem letzten Apfelweinfest wurde von beiden Seiten eine überraschende Art der Bezahlung vereinbart. Für die in die Jahre gekommene Krankenfahrtrage musste dringend Ersatz her und der DRK Ortsverein fragte an, ob der TSV zu einem Sponsoring in Form einer Sachspende bereit wäre. Diese Anfrage stieß bei den Verantwortlichen vom Beerfurther Sportverein auf große Zustimmung. Über die Firma German Ambulance Cars wurde im Dezember eine gebrauchte, gut erhaltene Stryker M1 Fahrtrage erworben, welche der TSV Beerfurth im vollen Umfang von 2000€ sponserte. Zur offiziellen Übergabe traf man sich jetzt vor der DRK Rettungswache in Gersprenz.

 

Daniel Rabes, Bereitschaftsleiter (2.v.r.) und der stellv. Bereitschaftsleiter des DRK OV Brensbach, Simon Stephan (r.) freuen sich über die neue Fahrtrage und bedanken sich bei den Organisatoren des Beerfurther Apfelweinfestes mit hinten v.l.n.r.: Klaus Barth, Tanja Ester, Mario Walter (1. Vors. TSV), Daniela Jahn, Florian Keil (2. Vors. TSV) und Harald Ripper mit Sohn David (l.außen).

Bild: DRK OV Brensbach

Wichtige Informationen zum Jahresbeginn 2019:

  • Neue Zeit für unsere beiden Kinderturngruppen am Mittwoch:

Das Eltern-Kind-Turnen beginnt ab dem 16.01.2019 immer um 15:30 Uhr.

Die Turnstunde der 3-jährigen beginnt dann im Anschluss um 16:30 Uhr.

  • Am Montag 21.01.2019 beginnt ein neuer Wirbelsäulengymnastikkurs. Nähere Infos unter „Sport- und Gesundheitsangebote“
  • Alle Termine für 2019 findet ihr unter Events/Termine

 

Liebe Mitglieder, Freunde, Förderer und Engagierte in unserem Sportverein,

das Jahr 2023 war nach den Coronajahren das erste Jahr, indem wir wieder ein normales Vereinsleben hatten. Egal ob Sportstunde oder Veranstaltung, Corona stand endlich nicht mehr im Mittelpunkt.

Zum 01.01.2023 konnten wir mit 515 Mitgliedern den höchsten Mitgliederstand in der Vereinsgeschichte verzeichnen. Mit 135 Mitgliedern im Alter von 0-14 Jahren macht dieser Bereich mittlerweile 26% der Gesamtmitglieder aus. Diesen Zuwachs verdanken wir unseren engagierten Übungsleiterinnen im Kinderturnen, die in 5 Gruppen Kinder im Alter von 1 – 9 Jahren den Spaß an der Bewegung vermitteln und dabei die Motorik schulen. Aber auch in der HSG Rodenstein, mit der wir gemeinsam mit dem KSV Reichelsheim und dem TV-Fränkisch-Crumbach den Handballsport im Rodensteiner-Land betreiben, zeigt sich eine tolle Entwicklung im Jugendbereich.

Im Breitensport konnten wir in 2023 unser Angebot um eine zweite Wirbelsäulengymnastik-Stunde erweitern.

Neben dem Sportbetrieb war das Jahr 2023 auch wieder von zahlreichen tollen Vereinsveranstaltungen geprägt, mit denen wir zu einem lebendigen Dorfleben in unserem schönen Beerfurth beitragen. Kinderfastnacht, unsere Wanderung in Frankfurt, die Mithilfe am Marktplatzfest, Teilnahme am Kerbumzug, Teilnahme am Weihnachtsmarkt und natürlich nicht zu vergessen, unser Beerfurther Apfelweinfest, welches wir in diesem Jahr bereits zum 36. Mal ausgerichtet haben. Auch diese 2. „Open-Air“- Auflage war dank Eurer tatkräftigen Unterstützung wieder ein voller Erfolg. Danke für Eurer Engagement, die Bereitschaft Euch einzubringen und Dienste zu übernehmen. Ohne Eure tatkräftige Unterstützung wäre das alles nicht möglich!

Wie ihr alle wisst, haben die Beerfurther es geschafft, unser schönes Schwimmbad zu erhalten, das jetzt durch den neu gegründeten Verein „Beerfurther Schwimmbad e.V.“ betrieben wird. Eine Wahnsinns-Leistung. Zum weiteren Erhalt des Schwimmbades und zur Förderung des Schwimmsports haben wir an der „Tschüss-Sommer-Party“ das Schwimmbad mit einer Spende in Höhe von 5.555 € unterstützt.

Und auch die Grundschule Beerfurth darf sich in Kürze über neue Sportgeräte im Wert von 1.000 € freuen.

Ihr seht, ein aktives Vereinsleben macht Spaß, schafft Kontakte und ist ein Gewinn für die Gemeinschaft. Aber nur, wenn es ausreichend Ehrenamtliche und Helfer gibt, die bereit sind nicht nur zu nehmen, sondern auch zu geben!

In diesem Sinne hoffen wir auch in Zukunft auf eine breite Unterstützung und bedanken uns bei Euch für das vielfältige Engagement in diesem Jahr.

Für die Weihnachtsfeiertage wünschen wir Euch allen eine erholsame und ruhige Zeit im Kreise der Familie und einen guten Start ins neue Jahr.

Euer Vorstand

 

 

 

!!! Wichtige Ankündigungen für 2024!!!

  • Am Fastnachtsdienstag, 13.02.2024 findet wieder unsere beliebte Kinderfastnacht im Sportlerheim statt. Los geht es um 14:11 Uhr
  • Jahreshauptversammlung im Frühjahr mit Neuwahlen des Vorstandes – Termin folgt
  • Das Apfelweinfest findet vom 21. – 23.06.2024 auf dem Sportplatz statt.
    Es wird wieder eine Open-Air-Veranstaltung geben.


Freut Euch am Freitagabend, 21.06. auf die 3. Open-Air-Bembelparty mit:

# IKKE HÜFTGOLD der in Kürze sein Album „Nummer Eins“ veröffentlicht

# DJ Felix Harrer der gerade mit seinem Hardstyle-Remix 3 Haselnüsse viral geht und in den

   iTunes Charts Platz 1 belegt

# CAROLINA das Inselkind der Partyschlager Szene, Miss Germany 2013 und ehemalige  

   Schauspielerin der Daily Soap Köln 50667

# KREISLIGALEGENDE der „Dorflove“ im wahrsten Sinne nach Beerfurth bringt und

# DJ LUDDE unserem local DJ

      

Am Samstag, 22.06. findet wieder das traditionelle „Handball-Bembel-Mixed-Turnier“ statt,   

bevor am Abend  die Band BARBED WIRE mit ihrer neuen Show so richtig einheizt.

 

Am Sonntag, 23.06. gibt es wieder ein buntes Programm für die gesamte Familie

 

 

Tickets gibt es ab Ende Januar im Vorverkauf auf www.apfelweinfest.com

 

 

 

 

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage


Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. 

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Übungsleiter Kinderturnen gesucht!!!

 

 

In unseren 5 Kinderturngruppen turnen aktuell mehr als 60 Kinder im Alter von 1 – 9 Jahren:

-montags von 15:30 – 16:30 Uhr 5-7 jährige

-montags von 16:30 – 17:30 Uhr 7-9 jährige

-mittwochs von 14:30 – 15:30 Uhr 1-3 jährige (Eltern-Kind-Turnen)

-mittwochs von 15:30 – 16:30 Uhr 3 jährige

-mittwochs von 16:30 – 17:30 Uhr 3-5 jährige

Alle Turnstunden finden in der Turnhalle der Grundschule in Beerfurth statt.

Der Schwerpunkt liegt in einer abwechslungsreichen allgemeinen Bewegungsförderung – kein Leistungssport.

 

Hierfür suchen wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt mehrere engagierte und zuverlässige Übungsleiter/innen.

 

 

Stellenprofil:

 

-Spaß und Freude im Umgang mit Kindern

-Ein Übungsleiterschein ist keine Voraussetzung, allerdings wünschenswert

-wir unterstützen die Ausbildung zum/zur Übungsleiter/in und übernehmen hierfür die Kosten

-Durchführung und Leitung einer oder mehrerer Gruppen

-Übungszeiten können nach Bedarf angepasst werden

-Vergütung nach Aufwand und Qualifikation

Kontakt:

Mario Walter, 1. Vorsitzender

Kirchstr. 23

64385 Reichelsheim

mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

mobil: 0160/97542071

Wir freuen uns auf Deinen Anruf.

Weitere Informationen zu unserem Verein findest Du unter www.tsv05beerfurth.de

 

 

 

 

 


 

Der Beerfurther Männerchor veranstaltete am 23. September wieder sein beliebtes Vereins-Liedersingen. 7 Ortsvereine und Gruppierungen nahmen daran aktiv teil und trugen jeweils 2 Lieder in entsprechender Kostümierung vor. Darunter war auch die Gesangsgruppe des TSV, die „TSV-Singers“, die aus dem musikalischen Geschehen in Beerfurth nicht wegzudenken sind.

Sie traten gleich als erste Gruppe auf und brachten das Publikum mit einem an einen Münchner Flash-Mob angelehnten Stück über das Vereins-Liedersingen in die richtige Stimmung für diesen Abend: „Wenn der MGV ins Sportheim ruft“. Sie wurden unterstützt durch ein Akkordeon; den Rhythmus, bei dem das Publikum begeistert mitklatschte und –klopfte, gaben Cajon und Waschbrett vor.

Den zweiten Teil begannen die TSV-Singers dann mit einer Hymne auf ihren Heimatort Beerfurth, bei der auf einer Leinwand Bilder von Beerfurth gezeigt wurden, die auf den jeweiligen Text abgestimmt waren: „Waonn ich iwwern Moardplatz gäih“. Während dieses Vortrags war es mucksmäuschenstill im Publikum.

Insgesamt war der Abend ein voller Erfolg und hat allen Teilnehmern und dem Publikum viel Spaß gemacht.