Sportbetrieb wieder aufgenommen – Apfelweinfest fällt im zweiten Jahr Corona zum Opfer
Eigentlich stünden am kommenden Wochenende vom 11. – 13. Juni 2021 die heiligen Beerfurther Apfelweinfesttage an. Normalerweise würden wir dann rund mehr als 4000 Besucher über das Festwochenende unseres geliebten Beerfurther Ebbelwoifestes erwarten, die jedem noch so starken Grashalm auf dem Sportplatz das sichere Ende bereiten würden- nicht so erneut in diesem Jahr.
Bereits im zweiten Jahr in Folge müssen wir uns dem Corona-Virus beugen und so heißt es auch in diesem Jahr: Keine zwei Partynächte bei der die gesamte Gersprenztaler Jugend zu Rockmusik ausgelassen feiert. Kein Handballsport der so viele- ob jung ob alt begeistert. Kein Rummel auf dem Festplatz, kein Festgottesdienst und keine Begegnungen mit zahlreichen Freunden bei einem Glas Beerfurther Schoppen, Kochkäs´ und Co, auf die man sich schon so lange gefreut hat.
Und damit auch keine Einnahmen für unseren Verein, der das Apfelweinfest bis 2019 alljährlich ohne Unterbrechung seit 1986 ,mit zwischenzeitlich weit mehr als 200 ehrenamtlichen Helfern gestemmt hat.
Als wir im letzten Jahr das 35. Apfelweinfest absagen mussten, waren wir wie viele andere Veranstalter noch optimistisch, dass wir in diesem Sommer wieder ein Fest ausrichten können. Als dann im Herbst die zweite Welle kam, wurde die Hoffnung aber schon gedämpft und spätestens Anfang März war definitiv klar: Auch dieses Jahr wird es kein Apfelweinfest geben.
Dabei ist das Apfelweinfest die Haupteinnahmequelle für unseren rund 500 Mitglieder zählenden Sportverein.
Einen Termin für 2022 haben wir bereits festgelegt. Das 35. Apfelweinfest soll dann vom
24. – 26. Juni 2022 und damit eine Woche später als sonst stattfinden. „Wir werden alles geben um dieses traditionsreiche Fest, dessen Idee 1985 von fünf Handballern auf einem Großfeldhandballturnier in Schaafheim geboren wurde, weiterzuführen“. Damals mussten diese fünf Jungs harte Überzeugungsarbeit gegenüber dem Vorstand leisten, damit sie die Erlaubnis zur Durchführung des Ebbelwoifestes bekamen- sogar das Wechselgeld mussten die Jungs damals selbst vorlegen!
Ob wir 2022 da anknüpfen können, wo wir 2019 aufgehört haben, hängt aber nicht zuletzt von den dann gültigen Rahmenbedingungen, sondern auch davon ab, ob wir es wieder schaffen, ausreichend Helfer zu finden, denn durch Corona ist das Vereinsleben seit letztem Jahr in vielen Bereichen zum Erliegen gekommen.
Für uns ist es wichtig, dass wir spätestens zum Jahresende wissen, was nächstes Jahr unter welchen Voraussetzungen möglich sein wird, damit wir rechtzeitig in die Planung gehen können.
Jetzt sind wir erst einmal aber froh, dass der Sportbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Nachdem wir im Sommer letzten Jahres die Zeit genutzt hatten, dass Sportlerheim als Übungsstätte für den Indoor-Sport herzurichten- die ansonsten genutzte Turnhalle in der Beerfurther Grundschule war für einen Corona konformen Sportunterricht schlicht zu klein, musste der Sportbetrieb Ende Oktober fast gänzlich eingestellt werden. Online wurden über den Winter zwei zertifizierte Wirbelsäulengymnastikkurse angeboten und die Handball-Minis sowie die E-Jugendlichen bei der HSG Rodenstein wurden mit verschiedenen Aktionen sowie Online-Trainingsstunden bei Laune gehalten- was super ankam, aber bei weitem nicht das ersetzen kann, was Vereinssport ausmacht.
Zunächst im Freien starten nun alle Gruppen ab dieser Woche wieder ihre Übungsstunden.
Ihr habt Fragen zu den aktuellen Regelungen oder wollt neu bei uns mitmachen?
Kontaktiert einfach unsere Übungsleiter.
Insbesondere bei den rd. 60 Kindern die in unseren fünf Kinderturngruppen turnen, ist die Freude riesengroß, dass es endlich wieder losgeht. Und da sind wir uns im Vorstand sicher: „Wenn schon die Festbesucher den Grashalmen auf dem Sportplatz in diesem Jahr nicht den Garaus machen, dann ganz bestimmt Ihr.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim gemeinsamen Sport treiben- bleibt aber vorsichtig und vor allem gesund!
Euer Vorstand Beerfurth, 06. Juni 2021